Bericht • 28 September 2025
Internationales Chorfestival Jurbarkas
Dieses Wochenende stand unser bisher größtes Chorabenteuer an. Wir hatten die Gelegenheit, an einem Chorfestival in Jurbarkas in Litauen teilzunehmen.
Die Organisation, um an solch einem Event teilnehmen zu können, ist nicht ohne. Wie viele kommen mit? Wie kommen wir hin? Was müssen wir alles beachten? Letztendlich haben wir uns entschieden, mit einem Kleinbus und acht Chormitgliedern zu fahren. Die Fahrt zum Zielort war mit zehn Stunden Fahrzeit zwar lang, aber nie langweilig. Wir kamen gegen 23 Uhr im Gemeindezentrum an. Wir bezogen unsere Zimmer, wurden sogar noch mit Abendessen versorgt.
Am nächsten Tag konnten wir Danute kennenlernen, die Organisatorin des Festivals. Sie leitete uns durch den Tag, erklärte uns Abläufe, dirigierte uns von A nach B. Und so konnten wir an einem wunderschönen Eröffnungskonzert im Schloss Panemune teilnehmen, zusammen mit zwei anderen Chören - einem gemischten Chor aus Litauen und einem Männerchor aus Estland. Nach dem Konzert hatten wir die Möglichkeit, das Schloss zu besichtigen, bevor es auch schon zum extra organisierten Mittagessen ging. Aber keine Zeit zum Ausruhen - der nächste Programmpunkt stand an: Der große Auftritt im Kulturzentrum Jurbarkas. Dort begegneten wir weiteren Chören und zusammen erlebten wir ein wunderbares und super organisiertes Konzert. Im Anschluss gab es eine Aftershow-Party mit allen Teilnehmern. Und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wurde schließlich zusammen getanzt, gesungen und gelacht. Wir verständigten uns auf Deutsch, Englisch oder eben mit Händen und Füßen. Wir knüpften Freundschaften zu Chören aus Litauen und Estland, verbanden uns über Social Media und planten bereits, uns wiederzusehen.
Am Sonntag durften wir an einem weiteren Konzert in der Kirche Jurbarkas teilnehmen, wo wir zeigen konnten, dass wir auch die ruhigen Töne beherrschen. Wir verabschiedeten uns anschließend von allen Chören, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
Dieses Wochenende war in jeglicher Hinsicht ein absoluter Gewinn für unseren Chor. Diese Erfahrungen und Gespräche werden wir nie vergessen. Und immer wieder wird uns bewusst, dass Musik Verbindungen schafft - und auch sprachliche Barrieren überwindet.